Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und Job-Angebote unseres Hauses.
Unser Hygienekonzept im Hotel Alarun für Sie!
Wir haben einen ungebetenen Gast auf unserer Welt - Corona oder auch Covid 19 genannt.
Er ist als unkontrollierter Walk in eingecheckt und wann er wieder auscheckt, steht in den Sternen - on top wird er uns auch noch um die Zeche prellen.
Keine schönen Aussichten!
Aber den Kopf in den Sand stecken kann auch keine Option sein - für uns alle nicht!
Corona/ COVID 19 - was ist das?
Covid 19 (Corona Virus Disease19) ist eine Infektionskrankheit, die durch den Corona Virus ausgelöst wird.
Diese Atemwegserkrankung wurde erstmals Ende 2019 in Wuhan beschrieben, entwickelte sich im Januar 2020
in China zur Epidemie und breitete sich schließlich weltweit zur COVID-19 Pandemie aus.
Der Corona Virus selber ist ein sogenannter behüllter Virus, d.h. der Virus ist von einer Fettschicht umgeben.
Der Virus ist kein eigenständiges Lebewesen, sondern er ist eine Art Programm,
das in Zellen eindringt, diese umschreibt und sich auf diese Art vervielfältigt.
Die wichtigsten Hygieneregeln in Bezug auf Covid 19: Quelle: Werbepunkt.de
Warum ist Abstand, gezielte Reinigung und regelmäßiges Lüften so wichtig?
- der Virus ist von einer Fettschicht umgeben, wird die zerstört, ist auch das Virus zerstört
- der Virus wird durch Körperflüssigkeit übertragen und dringt über die Schleimhäute an Augen, Mund und Nase
in den Körper ein. Daher - waschen Sie regelmäßig Ihre Hände und vermeiden Sie, sich in das Gesicht zu fassen
- der Virus kann auch durch feinste Tröpfchen, wie sie beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen,
durch die Luft wandern. Regelmäßiges Lüften, Abstandsgebot und MNS helfen, mit dem Virus nicht in
Berührung zu kommen.
So wirkt das Virus auf den menschlichen Körper: Quelle: wikipedia.org/wiki/COVID
So wird das Virus übertragen: Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung/ infektionsschutz.de
Daher haben wir uns Gedanken gemacht wie wir Sie und uns schützen können:
Unsere Mitarbeiter achten auf:
- regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife und den Einsatz von Handdesinfektionsmittel
- Tragen von MNS (sofern das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann)
- bei Nutzung von Mehrwegmasken, die täglich entkontaminiert werden
- das Abstandsgebot von 1.5, besser 2 Meter einzuhalten
- Niesetikette - in die Armbeuge niesen, bzw. husten ist selbstverständlich
- sich nach Möglichkeit nicht in das Gesicht zu fassen
- kein Körperkontakt zu anderen Mitarbeitern oder Gästen, z.B. Hände schütteln oder Umarmen
- Einhaltung der Regeln zur Kontaktbeschränkung - auch in der Freizeit
- Pausenzeiten werden entzerrt
- Abstandsgebot auch bei Raucherpausen werden beachtet
- Fahrgemeinschaften zu vermeiden, bzw. max. 2 Pax pro PKW
- der Wechsel von Privat- und Arbeitskleidung wird - je nach Tätigkeit - bei Dienstbeginn und -schluss eingehalten
und die Kleidung getrennt voneinander aufbewahrt
- mehrfache tägliche Reinigung und Desinfektion von Telefon, Computermaus und Computertastatur
Wir bitten unsere Gäste auf Folgendes zu achten:
- In öffentlichen Bereichen des Hotels bitte eine Maske tragen
- Bitte Abstandsgebot von 1,5, besser 2 Meter einhalten
- Keine Gruppenbildung in und vor dem Hotel
- Im gesamten Frühstücksbereich bitte eine Maske tragen
- nach Möglichkeit nicht in das Gesicht zu fassen
- Bitte desinfizieren Sie vor Betreten des Hauses sowie des Frühstücksraums Ihre Hände
- am Frühstückstisch dürfen Sie selbstverständlich die Maske abnehmen
- regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife, gegebenenfalls Einsatz von Handdesinfektionsmittel
- regelmäßige Handpflege - Eincremen der Hände
- Bitte achten Sie auf die Niesetikette - in die Armbeuge niesen, bzw. husten
Was machen wir als Hotel für Sie:
- Hygienespender befinden sich in den öffentlichen Bereichen des Hauses
- Die öffentlichen Bereiche, sowie die öffentlichen Toiletten werden mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert
- Zusatzdecken, Zeitschriften und Prospektmaterial haben wir aus hygienischen Gründen aus dem Zimmer entfernt (Gerne erhalten Sie diese bei Bedarf an der Rezeption)
- Sämtliche Gläser werden täglich in der Spülmaschine gespült
- Die Zimmer werden bei Abreise der Gäste desinfiziert
- Täglich mehrmalige Reinigung und Desinfektion des gesamten öffentlichen Bereiches
- Täglich mehrmalige Reinigung und Desinfektion des Aufzugs und den Handläufen
- Plexiglasabtrennung an der Rezeption
- Gerne können Sie das Frühstück unter Einhaltung des Mindestabstands in unserem Frühstücksraum einnehmen. Natürlich servieren wir Ihnen das Frühstück auch gerne auf das Zimmer
Bei uns ist immer Weltfrauentag ;)
Der Weltfrauentag, der grade in aller Munde war, ist bei uns jeden Tag. Jede Menge Frauen sorgen dafür, dass "der Laden" läuft: Beim Frühstück, an der Rezeption, in der Raumpflege und Dekoration bis hin zur Geschäftsführung arbeiten bei uns Frauen. Männer stoßen bei uns aber nicht an die sogenannte "gläserne Decke": Wer gut ist, hat Aufstiegschancen. Unsere Männer im Housekeeping, an der Rezeption und in der Direktionsassistenz behandeln wir gleichberechtigt und natürlich freundlich - wir sind froh, sie zu haben.
Neujahrstreffen für alle Mitarbeiter
Eine Weihnachtsfeier gibt es für unsere MItarbeiter mangels Zeit im alten Jahr nicht. Dafür treffen wir uns im neuen Jahr zum fröhlichen Beisammensein. Diesmal waren wir alle in unserem Restaurant Freetz zum gemeinsamen Essen. Schee war's !
Auf Wiedersehen im neuen Jahr!
Vom 22. Dezember bis 6. Januar bleibt unser Hotel geschlossen. Das Büro ist werktags zwischen 8 und 17 Uhr besetzt. Ab 7. Januar sind wir wieder für Sie da.
All unseren Freunden, Gästen und Geschäftspartnern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Jahr 2019!
Es weihnachtet im Haus - wir backen für Sie
Es gibt einen Zeitpunkt im Jahr, zu dem unwiderruflich klar wird, dass Weihnachten vor der Tür steht: Wenn unsere Chefinnen plötzlich temperamentvoll Teig kneten, rollen, schneiden und formen, wenn es appetitlich nach Süßem duftet, dann werden die Weihnachtsgrüße für unsere Gäste gebacken. Geschäftsführerin Christl Schassberger und Direktorin Monika Hinterholzer stellen jedes Jahr höchstpersönlich eine stattliche Zahl traditioneller Plätzchen her, die dann im Advent an der Rezeption den Gästen aus aller Welt einen Geschmack von 'german homemade cookies' vermitteln. Anstrengend ist es - aber Spaß macht es auch.
Zu den Münchner Weihnachtsmärkten
Am 27. November starten die zahlreichen Münchner Christkindlmärkte - allen voran der auf dem Marienplatz.
Dann ist ganz München verzaubert von Grühlwein- und Mandelduft, auf vielen Plätzen gibt es Themenmärkte.
Buchen Sie rechtzeitig Ihr Zimmer bei unserem Weihnachts-Special: https://alarun.de/munchner-weihnachtszeit/
Hier gibt es die wichtigsten Markt-Termine: https://www.bayern.by/…/stadt-l…/weihnachtsmaerkte/muenchen/
Brückentage 2019 planen
Planen Sie auch schon Ihren Jahresurlaub 2019? Mit den Brückentagen bieten sich nächstes Jahr ein paar tolle Kombis an: Über Ostern beispielsweise können sie zwischen 10 und 16 freien Tagen mit nur 4 bis 8 Urlaubstagen ereichen, ähnlich gute Perspektiven bieten sich noch mehrmals im Jahr. Hier sind die festen Feiertage für alle Bundesländer:
- Neujahr 01.01.2019 (Dienstag)
- Karfreitag 19.04.2019 (Freitag)
- Ostersonntag 21.04.2019 (Sonntag)
- Ostermontag 22.04.2019 (Montag)
- Tag der Arbeit 01.05.2019 (Mittwoch)
- Christi Himmelfahrt 30.05.2019 (Donnerstag)
- Pfingstmontag 10.06.2019 (Montag)
- Tag der Deutschen Einheit 03.10.2019 (Donnerstag)
- 1.Weihnachtsfeiertag 25.12.2019 (Mittwoch)
- 2.Weihnachtsfeiertag 26.12.2019 (Donnerstag)
- Neujahr 01.01.2020 (Mittwoch)
Regional gibt es noch folgende weiter Feiertage:
- Heilige drei Könige 06.01.2019 (Sonntag)
- Fronleichnam 20.06.2019 (Donnerstag)
- Mariä Himmelfahrt 15.08.2019 (Donnerstag) – nicht in ganz Bayern
- Allerheiligen 01.11.2019 (Freitag)
Ein Lob für unsere Betten
Das Bett ist immer wieder Diskussionspunkt bei den Bewertungen: Matratze zu hart/zu weich, Decke zu dick/zu dünn, Kissen bequem/unbequem - es ist nicht leicht, es all den Gästen recht zu machen, die zuhause ihre ideale Schlafkombination gefunden haben und jedes fremde Bett damit vergleichen.
Richtig überrascht und erfreut hat uns zu diesem Thema heute folgende Mail:
"Ich war schon mehrmals bei Ihnen im Haus und habe immer wieder festgestellt, das ihre Kissen und die Oberbetten eine super Qualität haben.
Könnten Sie mir evtl. den Lieferanten bzw. den Hersteller nennen? Das wäre sehr schön."
Da schaust... Machen wir natürlich gern. :D
Neues Reiserecht: Angebote eingeschränkt
Am 1. Juli 2018 ist ein neues Reiserecht in Kraft getreten. Es gibt eine Menge neuer Vorschriften zu beachten. Wir haben deshalb einige unserer bisherigen Angebote vorübergehend vom Netz genommen. Sie finden unsere Freizeit-Vorschläge in Verbindung mit einem Zimmer jetzt unter Tips. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail, Telefon ( +49-89-317-78 0 ) oder Kontaktformular.
Zum FC Bayern
Am 24. August, dem ersten Bundesliga-Spieltag in der neuen Saison, erwartet der FC Bayern TSG Hoffenheim. Da sind wir leider bereits ausgebucht. Unsere Fußball-Fanpakete beginnen deshalb am 15. September, wenn um 15.30 Uhr Bayer Leverkusen in der Allianz Arena antritt: Sie haben Ihr Ticket für's Spiel und übernachten bei uns. Wir shutteln Sie im bequemen Reisebus zum Spiel und bringen Sie auch wieder zurück. Am folgenden Morgen genießen Sie unser reichhaltiges Frühstücksbüffet als perfekten Start in den neuen Tag.
Die nächste Begegnung in der Allianz Arena steht auch schon fest: Am 25. September erwartet der FCB um 20.10 Uhr den FC Augsburg.
Unter unseren Tips finden Sie die Details zu den Fanpaketen.
EQUILA-LAND: Eröffnung am 18. August 2018
Rund um den Equila-Showpalast eröffnet am 18. August 2018 das Equila-Land. Unabhängig von Witterungseinflüssen bietet es ein spannendes Erlebnis mit allen denkbaren Informationen rund um's Pferd: Pferderassen, Pferdepflege, Hufschmied - einen Einblick in das Making Of der Show Equila und die Möglichkeit, die tierischen Stars in ihrem Stall persönlich kennenzulernen. Im Kino werden spannende Pferde-Filme gezeigt, in der Kinderuniversität gibt es einen Vortrag und einen Quiz zum Thema Pferde. Es gibt ein Pferdemuseum, eine Ponyfarm, einen Longierzirkel, ein Pferdepflegecenter und eine große Reithalle, wo Mensch und Tier beim Training beobachtet werden können. Im November 2018 soll außerdem eine Show-Arena eröffnet werden, in der die Stars allr Disziplinen einen EInblick in ihr Können geben und den Zuschauern ihre Tricks verraten werden. Also: Unbedingt vormerken! Alle Einzelheiten zum Equila-Land erfahren Sie unter diesem Link: www.cavalluna.com/de/equilaland-muenchen/?utm
Tickets und Details zu Stallführungen gibt es hier: https://www.cavalluna.com/de/news/stallfuehrungen/?utm
Unterschleißheimer Gewerbeausstellung UGA
Drei Tage UGA beschlossen die Osterferien 2018. Unser Team war zusammen mit den drei anderen Schleissheimer Partnerhotels und dem Tourismusverein wieder an einem gemeinsamen Stand.
Im Gruppenbild: Die beiden Bürgermeister von Ober- und Unterschleißheim, stellvertretende Landrätin, Geschäftsführer des Infinitys, die Organisatoren der Messe sowie das Team der Schleissheimer Partnerhotels gemeinsam an unserem Stand bei der UGA in Unterschleißheim. Jeder bekam ein Lebkuchenherz, wer wollte ein Glas Sekt, ein Bier der Haimhauser Brauerei, Schleißheimer Käs und frisch aufgeschnittenen Südtiroler Schinken.
ESO-Supernova: Neues Planetarium öffnet in Garching
Am letzten Aprilwochenende hat in unserer Nachbarstadt Garching ein technisches Wunderwerk eröffnet, das in Mitteleuropa seinesgleichen sucht: Das Astronomie-Erlebniszentrum Eso-Supernova mit seinen ultramodernen Planetarium.
Mehr finden Sie hier: http://alarun.de/freizeit/garching/
E-Tankstelle gegenüber
Sie kommen mit dem E-Auto und müssen "tanken"? Ab sofort ist das bei uns bequem möglich: Unser Nachbar, die Baader Bank in der Weihenstephaner Straße 4, bietet rund um die Uhr eine E-Schnell-Ladestaion an. Sie wird zu 100 Prozent mit Strom aus regenerativen Quellen gespeist. Zwei Wagen können gleichzeitig geladen werden, drei kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung. In der Zwischenzeit können Sie in aller Ruhe in Ihrem Hotelzimmer arbeiten, an unserer Bar etwas trinken oder in unserem Restaurat Freetz etwas Feines von der Karte genießen. Auch wenn Sie dann langsam zurück gehen, brauchen SIe nichtmal zwei Minuten, um Ihr Auto abzuholen.
Unsere guten Gastgeberinnen
"Was genau macht für Sie ein(e) gute(r) Gastgeber(in) aus? Was würden Sie sich von einer(m) guten Gastgeber(in) wünschen? Welche selbst erlebte Geschichte fällt Ihnen spontan dazu ein?"
Das waren die Fragen in einem Wettbewerb der City Partner Hotel-Gruppe in einem Mitarbeiter-Wettbewerb. 38 Hotels gehören dieser Gemeinschaft in Deutschland an, dazu vier Häuser im benachbarten Ausland. Natürlich nahmen unsere Mitarbeiterinnen zahlreich daran teil: Wenn man den ganzen Tag damit beschäftigt ist, eine möglichst gute Gastgeberin zu sein, mangelt es nicht an Ideen dazu.
Trotzdem war in Anbetracht der zahlreichen Teilnehmer die Überraschung dann groß: Unsere Hausdame Madeline Schlote erreichte einen zweiten, Melisa Balta einen dritten und Sandra Laufer, Laura Tempfli, Katarzyna Woitzik und Silke Fielhold jeweils einen vierten Platz!
Zum Gruppenbild gesellte sich auch unsere Geschäftsführerin Christl Schassberger. Vor 20 Jahren, als unser Hotel erst fünf Jahre alt war, gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der City Partner Hotels.
Die hat sich inzwischen ausgeweitet: In der Gruppe Conference Partner Hotels sind zurzeit vier, und bei den Country Partner Hotels sieben Häuser zusammengeschlossen.
Unter http://cph-hotels.com/de/service/service-ueberblick.html können Sie nachschauen, welchen Service alle angeschlossenen Häuser bieten.
Equila: Einfach toll!
Schon die Fassade ist eindrucksvoll: Die Konstruktion aus Stahl und Glas ist geschmückt mit dem stilisierten Motiv einer galoppierenden Pferde-Herde in Holz. Davor glatte Wasserflächen, dahinter erstaunlich weite Hallen, in denen das Publikum sich vor Beginn und in der Pause mit Snacks und Getränken stärken kann. Dann das große Oval einer Show-Arena, die ihresgleichen sucht. 1700 Menschen finden spielend Platz auf den Rängen, bevor das temperamentvolle, farbenprächtige Märchen für Erwachsene beginnt.
Apassionata, die internationale Pferdeshow, hat jetzt eine feste Heimat: In Fröttmaning, ganz nah bei der Allianz Arena München, füllt sich in diesen Tagen der neue Showpalast mit Leben. Am 9. November geht es los: Mit der Weltpremiere von EQUILA feiert das Unternehmen seinen Einstand. Teams unserer Mitgliedshotels haben die Vorpremiere besucht und sind einhellig begeistert.
Scheinbar übergangslos geht das digitale, knallbunte Bühnenbild auf die Tribüne über, lässt die Räume verschmelzen und macht die Zuschauer zum Teil des Geschehens. Die Anordnung der Sitze wie in einem Amphitheater macht gutes Sehen von jedem Ort aus möglich. Als die erste Gruppe Brauner hereinstürmt, scheint sie von weit her aus der Steppe zu kommen, bevor die Tiere durch geschickt angeordnete Durchgänge real auftauchen. Der einzige Apfelschimmel unter ihnen wird der tierische Gefährte Pheros. Mann und Tier müssen sich anschließend vielen Aufgaben stellen – aber die Geschichte wird eher nebensächlich im wirbelnden, bunten Wechsel von Tanz, Akrobatik, Reiterspielen und Pferde-Darbietungen.
Die Tiere sind sichtbar mit viel Vergnügen dabei. Sie kommen aus vielen verschiedenen Ländern; ihre Reiter und die Akrobaten von allen Kontinenten. Genau so ist auch die Kostümierung: Mal scheinen Indianer, mal Ritter, mal Asiaten auf den Pferden zu sitzen, gegeneinander zu kämpfen oder wilde Schautänze aufzuführen. Die Musik, eigens für die Show komponiert, scheint mal orientalisch, mal asiatisch, mal direkt aus dem Weltraum, dann wieder eine Mischung aus allem zu sein.
Spiritueller Führer des jungen Phero ist ein alter Mann, begleitet von einem „störrischen“ Esel. Auch dieses Tier hat einen solchen Spaß bei seiner Arbeit, dass es die Zuschauer mit seinem Eifer immer wieder zum Lachen bringt.
Die menschlichen Akteure zeigen halsbrecherische Kunststücke auf Pferderücken, schwingen auf hohen, schwankenden Stangen über die Bühne, fliegen mit Hilfe von Seilen schweinbar schwerelos durch den Raum, lassen in spacigen Outfits blauglitzernde Feuerkugeln explodieren, heben die Geschlechtertrennung radikal auf, indem Männer in Frauenkostümen und umgekehrt tanzen, reiten, kämpfen, spielen.
So verfliegen die zwei Stunden Show wie im Flug – ist die Pause eher störend, weil sie das Märchenerlebnis durchbricht. Brausender Beifall belohnt am Ende die menschlichen und tierischen Darsteller gleichermaßen.
Weihnachtsspende an "Sternstunden"
"Sternstunden" heißt die Aktion des bayrischen Rundfunks zugunsten von Kindern in Not. Dorthin haben wir dieses Jahr zu Weihnachten anstelle von Geschenken an unsere Geschäftsfreunde eine Spende geleistet.
Auf zur Wiesn!
Ruhig schlafen und mit einer guten S-Bahnverbindung schnell zur Wiesn: Das können Sie bei uns - und zwar zu zivilen Preisen. Rufen Sie noch kurzfristig an - vielleicht erwischen Sie eins der noch freien Zimmer! 089-317780.
Jugend-Leistungszentrum des FC Bayern
Hellauf begeistert waren wir beim Besuch des neuen Nachwuchsleistungszentrums, das der FC Bayern nahe der Olympia-Schießanlage ganz in unserer Nähe eröffnet hat. Christian Kuchlbauer, Bürgermeister von Oberschleißheim, begleitete uns. Ein Stab von rund 200 Fachleuten betreut hier die jungen Talente, die der FC Bayern gefunden hat und teilweise vom Grundschulalter an aufbaut. 25 der jungen Sportler bewohnen Appartements innerhalb der Anlage. Die gesamte EInrichtung des Zentrums ist von höchster Qualität und der ganze Tag durchdacht: Beim Essen geht es beispielsweise um schmackhafte, aber gesundheistbewusste Kost. Sogar Psychologen sind vor Ort. Sie sollen, so erfuhren die beeidruckten Gäste, den Jugendlichen unter anderem nahebringen, dass sie nur durch konstante Leistung; Bodenständigkeit und innere Bescheidenheit ihr großes Ziel, Profisportler zu werden, erreichen können. Von 300 jungen Nachwuchsspielern erreichen im Schnitt nur drei dieses Ziel. Sehr viele von ihnen werden also unterwegs "aussortiert" - und dann ist der Fall tief.
Apassionata kommt dauerhaft nach München
Anfang November wird in München eine neue Attraktion eröffnen: Die Apassionata Welt – eine magische Welt voller Pferde. Sie liegt in Fröttmaning, direkt neben der Allianz Arena.
Wir bieten Ihnen dazu ein attraktives Arrangement inclusive Karten an.
„Das Besondere an der Beziehung zu Pferden ist das nahezu magische Band zwischen Mensch und Tier. In unseren Seelen existiert ein Bedürfnis nach behutsamer, träumerischer Berührung des Herzens, das bei uns nicht nur spürbar, sondern auch greifbar wird,“ schildert Peter Massine seine Vision, die im Jahr 2001 zur Gründung Deutschlands schönster Unterhaltungsschau mit Pferden führte. Rund sieben Millionen Menschen haben inzwischen bei 12 erfolgreichen Tourneen die Shows mit Rassepferden gesehen, deren Themen jedes Jahr wechseln.
Insgesamt 15 Pferderassen wurden bisher präsentiert. Bei einer Tournee wirken etwa 90 Menschen vor und hinter den Kulissen, sowie 50 Pferde, Ponys und Esel mit. In insgesamt 16 Ländern war der Riesen-Tross inzwischen unterwegs. Dabei geht es keineswegs immer nur um Profit:
"Es gibt viele Menschen, mit denen das Schicksal es nicht so gut gemeint hat“, findet Karen Massine“. Pferde wirken heilend auf Menschen. Deshalb tritt Apassionata aktiv an soziale Einrichtungen heran und ermöglicht Menschen den Besuch der Show, die das sonst nicht könnten. Beispielsweise unterstützt Apassionata den gemeinnützigen Verein 'wünschdirwas'. Ziel ist es hier, schwerstkranken Kindern mit der Erfüllung eines Traumes einen unvergesslichen Tag zu schenken. Unterstützt wird auch das Projekt 'Kinder mit Pferden stark machen', mit dem Ziel, Kinder an Schulen und Kindergärten mithilfe von Pferden Bestätigung, Mut und Vertrauen zu geben.
In München nun entsteht eine dauerhafte Heimat für die Pferde und ihre Menschen. Im Zentrum steht der Showpalast, der die größte und schönste Pferdeshow aller Zeiten beherbergen soll. Sie ist nicht identisch mit der mobilen Show, sondern einmalig und auf München begrenzt. Es erwarten Sie eine völlig neue Inszenierung, ein wahres Feuerwerk der Effekte – und die schönsten Pferde der Welt, präsentiert von den besten Reitern aus ganz Europa. Sie sehen verschiedenste Traditionen der Reitkunst, umrahmt von grandiosen Tanz- und Akrobatikeinlagen, sensationellen Lichteffekten sowie der eigens komponierten, mitreißenden Musik. Alles ist eingebettet in eine zauberhafte Geschichte: „Equila“.
Im phantastischen Land Equila leben die Menschen seit jeher in leidenschaftlicher und harmonischer Beziehung mit Pferden. In dieser bezaubernden Welt entwickelt sich eine hochemotionale Geschichte: Equila erzählt von der großen Freundschaft des jungen Phero und seinem Pferd. Die beiden Gefährten wollen am jährlichen Turnier der besten Reiter des Landes teilnehmen. Dafür müssen sie sich jedoch erst auf eine Reise durch das sagenumwobene Land Equila begeben und den Gipfel der Helden erreichen. Unterwegs erwarten sie faszinierende Abenteuer und Phero lernt nicht nur von den geschicktesten Reitern des Landes, sondern auch von der schönen Amara, um sich schließlich in der heimatlichen Wettkampf-Arena der großen Herausforderung zu stellen.
Aber man kann in München nicht nur die Show sehen: In der Erlebniswelt, die sich rund um den Showpalast gruppiert, können Besucher die Tiere streicheln, beim Training beobachten und vieles mehr.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse, die Sie ab Herbst dieses Jahres in der Apassionata World erleben können. Von unseren Hotels aus ist sie in wenigen Minuten zu erreichen.
Jubiläum fröhlich gefeiert
Das genaue Datum unseres 25jährigen Bestehens war zwar im April. Wir entschieden uns aber, am 1. Juni zu feiern - und hatten die richtige Wahl getroffen. Das Wetter war angenehm warm, und Geschäftsfreunde, Kunden und Freunde zog es ins Freie. Die Sitzgruppen unserer Gartenetage waren mehr als zehn Stunden in wechselnder Folge von föhlich plaudernden Geburtstagsgästen belegt. Eventkoch Patrick Kempf versorgte sie alle mit seinem Flying Buffet, bestehend aus vielen verschiedenen kleinen Leckereien; mal herzhaft, mal fruchtig, mal süß. Pantomime Oliver Hosp gab den komischen Ober und sorgte für so manchen Lacher. Wir haben eine kleine Bildergalerie zusammengestellt, die die Stimmung besser wiedergibt als viele Worte. Srcollen Sie zum Fuß der Seite und klicken Sie sich durch die Fotos. Beim Anklicken vergrößern sie sich.
Verdrängungswettkampf
Allein im Jahr 2017 wird die die Hotel-Landschaft in Unterschleißheim umd darum erheblich verändern, wie die folgende LIste zeigt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Um 184 Betten wird dieses Jahr das Infinity Unterschleißheim seine Kapazität erweitern. Außerdem kommt ein neues Boardinghaus: 317 Wohneinheiten mit 729 Betten.
Die Pressestelle der Kreisverwaltung München stellte auf Anfrage eine Liste zusammen, aus der hervorgeht, dass in Unterschleißheim außerdem zwei kleinere Boardinghäuser mit zusammen ca. 35 Zimmern und eine Pension mit 26 Betten geplant sind.
Weitere Informationen aus dieser Liste:
In Unterföhring ist ein Boardinghaus mit rund 850 Betten geplant, nachdem dort im letzten Jahr bereits zwei neue Hotels eröffnet haben. In Ismaning sollen in einem Appartementhaus etwa 30 Betten entstehen, dazu in mehreren Baumaßnahmen weitere rund 80 Betten. In Aschheim geht es richtig zur Sache: 2019 soll dort ein Hotel mit 160 Betten eröffnen – nach Recherchen im Internet handelt es sich um ein Novum Apparthotel. Dazu kommen ein Boardinghotel mit 83 Betten und ein „Beherbergungsbetrieb“ mit 52 Betten. Geplant ist außerdem ein Boardinghaus mit rund 500 Betten.
Soweit die Liste der Kreisverwaltung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
In der Nachbarschaft sieht es ähnlich aus: In Schwabing soll Ende 2017 ein Hotel mit 13 Stockwerken und 434 Zimmern eröffnen, außerdem in Schwabing Nord ein neues Steigenberger mit nochmal 292 Zimmern.
In Hallbergmoos wird 2017 ein Hilton Garden Inn mit 155 Zimmern eröffnen, in Dachau ein Ruby Lilly mit 174 Zimmern.
In Garching eröffnet dieses Jahr ein Marriot mit 253 Zimmern, einem Kongresszentrum und einem Boardinghaus mit 117 Appartments.
In Neufahrn soll es ein 200 Zimmer-Hotel plus Boardinghaus werden, hier hätten die Investoren allerdings gern erst noch die Zusage, dass eine S-Bahnstation kommt.
In Marzling ist bereits in Hotelneubau im Gang, in Eching ist ein Budget-Hotel geplant. Am Airport soll 2019 ein 160 Zimmer-prizeotel eröffnen.
In Oberschleißheim wurde jüngst die Genehmigung zur Umwidmung eines Bürogebäudes in einen Hotelbau versagt. Im Raum steht noch das geplante Hotel/Boardinghaus unter der Regatta-Tribühne. Hier will der Gemeinderat aber erstmal abwarten, was die Stadt München mit der Regatta-Anlage insgesamt vor hat.
Auf Basis unserer Recherchen titelte am 14. Mai 2017 die Süddeutsche Zeitung:
Der Markt wird schwieriger
Internationale Ketten und Boardinghäuser machen eingesessenen Hoteliers im nördlichen Landkreis das Leben schwer
Ende der Sechzigerjahre herrschte Aufbruchstimmung. München stand vor der Ausrichtung der Olympischen Spiele. Hoteliers blickten guten Zeiten entgegen. Und auch die Familie Maier in Oberschleißheim sah den Moment gekommen, ihren Gasthof an der Dachauer Straße um ein Hotel zu erweitern.
Im "Blauen Karpfen" residierten dann Sportler und Fernsehteams, die von der nahen Regattastrecke berichteten. Heute hat Gerhart Maier vor allem Geschäftsleute zu Gast, was in der als Wirtschaftsmotor gepriesenen Region ein sicheres Auskommen bieten sollte. Doch bei vielen Hoteliers wachsen die Sorgen, zu den Verlierern eines Booms zu gehören.
Denn in München und besonders im Norden der Stadt entstehen im großen Stil Hotels und Boardinghäuser. In Unterschleißheim erweitert das Infinity-Hotel seine Kapazitäten um 184 Betten, in Garching eröffnet ein Marriot-Hotel mit 253 Zimmern samt Boardinghaus. In Unterföhring ist ein Boardinghaus mit bis zu 850 Betten im Gespräch. Ähnliches passiert in Schwabing, Hallbergmoos, Neufahrn und Eching. Selbst das olympische Erbe in Oberschleißheim wird für eingesessene Hotelbetriebe zum Problemfall. Schließlich wird über die innovative Idee diskutiert, unter der Tribüne der Olympia-Regattaanlage ein Hotel zu schaffen. Gerhart Maier ist alarmiert. Er fürchtet einen ruinösen Wettbewerb: "Wer weiß, wie viel München noch verträgt."
14 265 Betten in den 29 Kommunen
Im vergangenen Jahr wuchs das Angebot in der Stadt München um 3500 Betten und damit viel schneller als sonst. Auch aktuelle Zahlen aus dem Landkreis zeigen, wie berechtigt Maiers Frage ist. Im Jahr 2013 gab es 13 402 Betten, 2015 waren es schon 13 783 und im März 2017 zählten die Statistiker 14 265 Betten in den 29 Kommunen. Und das bei zuletzt sogar stagnierenden Übernachtungszahlen im Raum München. Maier sagt, es sei "gigantisch", was sich in Garching tue, wo im vergangenen Jahr etwa das Hotel Soulmade mit 139 Apartments mit modernem Konzept eröffnete. Es werde zu viel gebaut, und vor allem zu schnell, sagt Maier. Er befürchtet, dass kurzfristig der Druck auf die Zimmerpreise wächst.
Heinz Eck vom Büro Eck-Hogaplan in Bad Tölz berät Unternehmer bei Hotel- und Gaststättenprojekten. Er hat den Münchner Markt im Blick und kann die Sorgen verstehen. Es sei viel Geld auf dem Markt, sagt Eck. Er beobachtet, dass Investoren die Hotelbranche als interessante Anlagemöglichkeit entdeckt haben. An Managern von Hotelketten gehen Expertisen wie die Studie "München 2025" nicht vorüber, die ausgezeichnete Zukunftsaussichten preisen. "Auf einmal sind Hotelinvestitionen wieder gefragt." Die Befürchtungen eingesessener Betriebe seien "nicht von der Hand zu weisen", sagt Eck. Er sieht "einen Verdrängungswettbewerb". Und Maier sagt: "Der einzige, der bei diesem Wettbewerb gewinnt, ist der Kunde."
Allerdings ist Maier keiner, der die Hände in den Schoß legt und glaubt, dass das, was bisher funktioniert hat, auch die nächsten Jahren laufen wird. Er investiert in sein Haus und hat in Oberschleißheim einen Tourismusverein gegründet, um über die Geschäftsleute hinaus Menschen in den Münchner Norden zu locken. Das Schloss Schleißheim steht natürlich im Zentrum dieser Bemühungen, aber auch die Flugwerft und die Natur. Kürzlich trat der Tourismusverein auf der Freizeitmesse "Free" in München auf.
Am Wochenende herrscht Flaute
Für Geschäftsreisende sei der Freitag in der Regel Bürotag, sagt Maier, sie reisten am Donnerstag bereits ab. Irgendwie müsse er als Hotelier das Wochenende überbrücken. Um dafür auch Konzepte zu entwickeln, hat sich Maier Verbündete gesucht. Er schmiedete mit drei weiteren Hoteliers aus Ober- und Unterschleißheim die Hotel-Allianz Schleißheim. Gemeinsam bietet man ein Arena-Paket an, bei dem Hotelgäste den Besuch eines Fußballspiels des FC Bayern München mit diversen Extras wie einem Bustransfer buchen. Nicht zuletzt hofft man aber, gemeinsam der Konkurrenz Paroli bieten zu können.
Christl Schassberger warnt vor Überkapazitäten.
(Foto: Robert Haas)
Wie ihr Kollege Maier hat Christl Schassberger vom Hotel Alarun in Unterschleißheim erst vor wenigen Jahren ihr Haus ausgebaut. Nun sieht sie mit Sorge die Konkurrenz kommen. Als abschreckendes Beispiel nennt sie die Entwicklung in Berlin, wo erst die Zimmerpreise verfielen und dann beim Personal gespart werden musste. Sie wolle keine Niedriglöhne im Hotelbereich, sagt sie. Anzeichen für solch eine Entwicklung gebe es genug. "Man sieht schon einen Rückgang", sagt sie über die Gästezahlen. "Auch wenn es noch nicht besorgniserregend ist." Sie warnt: "Wenn der Preis mal im Keller ist, ist es schwierig, ihn wieder hochzubekommen." Es handle sich um ein "ungesundes Wachstum".
Dabei fühlen sich Hoteliers wie Schassberger von mehreren Seiten in die Zange genommen. Sie beklagen das hohe Maß an Regulierung in ihrem Gewerbe und die damit verbundenen Nebenkosten. Und sie sehen sich durch Internet-Portale wie Airbnb mit ihren günstigen Zimmer- und Wohnungsvermietungen unfairer Konkurrenz ausgesetzt. Dass die Stadt München und der Freistaat als Gesetzgeber sich jetzt anschicken, mit härteren Strafen dagegen vorzugehen, begrüßt Schassberger. Von den Politikern in den Rathäusern würde sie sich ein stärker steuerndes Eingreifen wünschen.
Bürgermeister Böck sieht eine Grenze erreicht
Unterschleißheims Bürgermeister Christoph Böck (SPD) sagt, er sehe grundsätzlich einen gewissen Bedarf für mehr Hotelbetten. Aber er könne die Bedenken der ansässigen Hoteliers gut verstehen. In einem Fall habe die Stadt die Erweiterung des Infinity-Hotels unterstützt. Im anderen Fall habe die Stadt gegen die Pläne nichts machen können, weil der Investor die baurechtlichen Voraussetzungen erfüllt habe. Er habe sich aber dafür eingesetzt, dass das Hotel und das Boardinghaus an der Carl-von-Linde-Straße deutlich abgespeckt umgesetzt würden. Über diese Projekte hinaus spreche sich die Stadt klar gegen weitere Hotel- und Boardinghausprojekte aus. Gerhard Kunstwald vom Hotel "Zum Kurfürst" in Oberschleißheim beklagt eine Fehlentwicklung: Viel notwendiger als neue Hotels zu bauen, wäre es, bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Marcus Haniel von Haimhausen, Inhaber des Brauereigasthauses Lohhof, sagt, der Hotelmarkt sei überhitzt.
Das trifft insbesondere den Norden des Landkreises. Zwar wird auch im Süden gebaut. Ein Investor plant etwa aktuell im Unterhachinger Gewerbegebiet, gegenüber vom bestehenden Holiday Inn, ein Gebäude mit 187 Betten. Doch die Strukturen im südlichen Landkreis sind anders. Dort spielten laut Heinz Eck vom Büro Eck-Hogaplan die Messe und der Tourismus die Hauptrolle. Die Auslastung der Häuser sei tendenziell niedriger, weil das Geschäft stärker von der Saison abhängig sei. Eck betreut ein besonderes Hotelprojekt in Brunnthal, wo die Gemeinde ein Haus mit 66 Betten baut. Ob sich die Kommune auf eine solche unternehmerische Investition einlassen sollte, wurde intensiv diskutiert. Eck sieht gute Chancen, dass der Hotelbetrieb laufen wird. Ein Plus sei die Lage. Brunnthal kenne jeder. "Der Bekanntheitsgrad sorgt dafür."
Ein Traum von einem Hotel
Christl Schaßberger wollte ein Hotel in Hollern bauen und selbstbestimmt führen - jetzt wurde ihr "Alarun" 25
Diesen schönen Artikel hat Klaus Bachhuber im Schleissheimer Touri-Blattl veröffentlicht.
Die ersten Hochglanzwerbefotos für das Hotel "Alarun" zeigen eine Szene, wie Frühstück serviert wird - durch Monika Hinterholzer, die Direktorin. Geschäftsführerin Christl Schaßberger ist nicht auf den Bildern; "ich hab wahrscheinlich grad in der Küche abgespült", schmunzelt sie. Das 25. Jubiläum des Unterschleißheimer Hotels ist eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte. Christl Schaßberger hat sich den Betrieb in den Kopf gesetzt, aufgebaut und dann durch alle Zeiten und Widerstände nach ihren Vorstellungen selbstbestimmt geführt - eben auch mit großem Arbeitseinsatz in allen Anforderungen des Hauses. Den 16. März, an dem sich die Eröffnung zum 25. Mal jährte, hat die 60jährige denn auch in ganz eigener Weise zelebriert: "Da hab ich mir vorgenommen, auch mal etwas stolz zu sein".
Jenseits der Bundesstraße&