• Hotel Alarun in Lohhof/Unterschleißheim
  • Hotel Alarun in Lohhof/Unterschleißheim
  • Hotel Alarun in Lohhof/Unterschleißheim

Zur online Buchung

Anreise
Abreise

Buchen Sie zum garantierten Bestpreis

kein Warten - sofortige Buchungsbestätigung

Freising

 

München ist eine Weltstadt und hat natürlich auch einen Flughafen:1992 wurde der hoch moderne „Franz Josef Strauß“ Flughafen in München-Freising in Betrieb genommen. Seitdem befördert er jedes Jahr rund 50 Millionen Passagiere in alle Länder der Erde, Tendenz steigend. Etwa 90 Flugzeuge können hier innerhalb einer Stunde landen und starten – kurz gesagt: Auf dem Flughafen in München herrscht stets Hochbetrieb. Das bunte Treiben und das eindrucksvolle Starten und Landen der kleinen und großen Maschinen lässt sich wunderbar vom Besucherpark aus beobachten. Vom Hotel Alarun aus ist der Flughafen mit dem Auto in etwa 15 Minuten zu erreichen. Wenn sie zu einer Flugreise nach München fahren und vorher übernachten müssen, bieten wir Ihnen an, Ihren Wagen an unserem Hotel für die Dauer der Reise kostenfrei zu parken.

Aufgrund der optimalen Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und der Nähe zu unserem Hotel im Norden Münchens ist der Flughafen - und somit auch der Besucherpark - bequem  zu erreichen. Wenn Sie die S-Bahn verlassen,  finden Sie sich inmitten der Terminals wieder. Allein die Kapazität des Terminals 1 ist ausgelegt für mehr als 20 Millionen Passagiere. Das Gebäude erstreckt sich über rund einen Kilometer. Gegenüber vom Terminal 1 befindet sich der Besucherpark, der schon während des Flughafenbaus angelegt wurde. Neben dem Besucherpark des Flughafens München befindet sich der sogenannte Besucherhügel, von dem aus Sie einen noch besseren Blick auf die Start- und Landebahnen haben. Der Eintritt auf den Besucherhügel kostet den  symbolischen Beitrag von einem Euro, der Eintritt in den Besucherpark Flughafen München ist kostenlos.

 

Im Besucherzentrum finden Sie Ausstellungsexponate der Luftfahrt und alle interessanten Informationen rund um den Bau und den Betrieb des Flughafens im Norden Münchens. Weiter verfügt der Besucherpark über ein Kino, wo in regelmäßigen Abständen Filme der Luftfahrt vorgeführt werden. Touren über die Vorfelder des Flughafens sind ebenfalls möglich – auch hier befindet sich der Treffpunkt im Besucherpark.  Im Sommer gibt es viele Open Air-Veranstaltungen, wie etwa einen Surf-Wettbewerb in einem extra dafür angelegten Becken; im Winter natürlich einen Weihnachtsmarkt.

Mehr Informationen:

Flughafen München (MUC)

Nordallee 25

85356 München

www.munich-airport.de

 

Rund 40 Kilometer vom Zentrum Münchens liegt im Norden in ruhiger und idyllischer Lage der berühmte Freisinger Dom, der jedes Jahr tausende von Besuchern mit seiner unbeschreiblichen Schönheit in seinen Bann zieht und den absoluten baulichen Kontrast zum hoch modernen Flughafen bildet. Früher fungierte die eindrucksvolle Sehenswürdigkeit als Bischofsitz des früheren Bistums Freising. Es wurde durch den späteren Papst Joseph Ratzinger zur Konkathedrale erhoben und ist heute der Ort, an dem die Priester des Kreises und Umlandes geweiht werden. Neben diesen Festakten steht der Freisinger Dom ganzjährig Besuchern offen. Ein Blick ins Innere offenbart die unvergleichbare Schönheit des Gebäudes.  Freising ist vom Hotel Alarun aus in 15 bis 20 Minuten mit dem Auto erreichbar.

860 wurde der ursprüngliche Freisinger Dom errichtet, über die darauffolgenden Jahrhunderte jedoch immer wieder modifiziert und neu gestaltet. So wurde die romanische Holzdecke durch ein gotisches Gewölbe ersetzt, die Alt und Jung auch heute noch gleichermaßen ins Staunen versetzt. Die Decken und Wände sind mit aufwändigen Malereien verziert und geben die Geschichte der Bibel eindrucksvoll wieder. Mit besonderer Liebe zum Detail wurden hier beinahe fotorealistische Malereien auf den Stein gebracht, die dank der Renovierungsarbeiten in den letzten Jahrzehnten sehr gut erhalten sind. Auch die Orgel ist eine Augenweide für sich und thront prunkvoll im Hauptschiff des malerischen Domes. Ein Orgelkonzert im Dom zu Freising ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, sollten Sie in jedem Fall einem  beiwohnen.

 

Eine mystische Atmosphäre herrscht in der Krypta des Domes.  Hier haben die Gebeine früherer Bischöfe ihre letzte Ruhe gefunden. Der mit Säulen durchzogene Raum übt eine große  Faszination auf den Besucher aus. Hier finden Sie auch den eindrucksvollen Korbinians-Schrein.

Bei einer Besichtigung des Freisinger Doms werden Sie sich in malerisch-mystischer  Umgebung in längst vergangene Tage zurückversetzt fühlen. Lassen Sie die atemberaubende Architektur auf sich wirken und wandeln Sie durch die heiligen Hallen. Bei einem Urlaub im Norden Münchens sollten Sie auf jeden Fall diese Sehenswürdigkeit besuchen.

Mehr Informationen:

Freisinger Dom

Domber 27

Freising

www.freisinger-dom.de