München
Im Norden Münchens ganz nah bei unserem Hotel befindet sich die Allianz Arena, die Heimat der beiden renommierten Münchner Fußballvereine. Hier feuern an den Spieltagen oft mehr als 69.000 Zuschauer in einer atemberaubenden Umgebung ihre Vereine an und bringen die Stimmung zum Kochen. Der Besuch eines der begehrten Heimspiele des FC Bayern ist sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis. Auch eine Besichtigung oder Führung durch die Allianz Arena München bringt Spannung und Spaß mit sich. Unser Hotel organisiert die Tickets für Sie.
Nach dem Beschluss 2001, ein neues Sportstadion in der bayrischen Hauptstadt zu errichten, wurde vier Jahre lang pausenlos an der Allianz Arena München gebaut. Herausgekommen ist ein atemberaubendes architektonisches Meisterwerk, das sich mit kaum einem anderen Stadion in Europa vergleichen lässt. Schon aus weiter Ferne leuchtet der futuristische Bau. Dach und Fassade bestehen aus Folienkissen, die in verschiedenen Farben beleuchtet werden können und das Stadion von außen neonfabrig erstrahlen lassen. Aufgrund dieser Luftkissen-Konstruktion bezeichnen die Münchner ihr Stadion auch oft als Schlauchboot. Die Leuchtkraft des „bayrischen Schlauchbootes“ ist so immens, dass das Stadion als leuchtender Fixpunkt sogar von den österreichischen Berggipfeln aus einer Entfernung von mehr als 75 Kilometern wahrgenommen werden kann.
Fast täglich können Sie an den Führungen durch die Allianz Arena München teilnehmen. Dabei können Sie hinter die Kulissen blicken und gelangen an die exklusiven Orte, die sonst nur Spielern und Trainerstab vorbehalten sind. Besichtigen Sie nicht nur das größte Vereinsmuseum Deutschlands, sondern auch zum Beispiel die Mannschaftskabinen. Laufen Sie durch den Spielertunnel in das Stadion. So erhalten Sie einen Eindruck, wie die Spieler den Aufenthalt in der Arena wahrnehmen – die perfekte Möglichkeit für einen Rollenwechsel. Am Ende der Besichtigung können Sie sich stärken – selbstverständlich bietet die Allianz Arena München ein Restaurant.
Mehr Informationen:
Allianz Arena München
Werner-Heisenberg-Allee 25
München
www.allianz-arena.de
Erleben Sie die Zukunft schon heute: Die BMW Welt in München erstrahlt in einem futuristischen Glanz. Die postmoderne Architektur des Gebäudes verbindet stilvoll Glas- und Stahlfassaden und ist eine optische Attraktion. Vier Jahre lang wurde ununterbrochen an diesem Meisterwerk gebaut und seit 2007 erfreuen sich die Bewohner Münchens und die zahlreichen Besucher der BMW Welt über das atemberaubende Gebäude in der bayrischen Hauptstadt. Der Tradition des Autobauers wurde mit der BMW Welt ein zeitloses Denkmal gesetzt, das nicht nur Automobilfans begeistert. Die BMW Welt bietet Unterhaltung für Jedermann – egal ob Alt oder Jung!
Die BMW-Welt München fungiert nicht nur als Informationszentrum über die Geschichte und Tradition des Automobilkonzerns, sondern ist auch eine Eventstätte, welche als Austragungsort für diverse Veranstaltungen dient. Egal ob glamouröse Abende oder Sonderausstellungen – den Themen sind hier keine Grenzen gesetzt. Erfahren Sie in dem hauseigenen Museum, wie sich der Konzern in jahrzehntelanger Arbeit zu einem der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt gemausert hat und bestaunen Sie alte Motoren und Fahrzeuge aus den letzten Jahrzehnten. Sehen Sie hier „live“ alte Fahrzeuge, die Sie sonst nur von Fotos oder aus alten Erzählungen kennen. Hier werden auch die neusten Entwicklungen des Konzerns vorgestellt, noch bevor die Fahrzeuge auf den Straßen der Welt zu erblicken sind.
Genießen Sie nach der Besichtigung der Ausstellungen eine Gaumenfreude in dem hochkarätigen Restaurant der BMW Welt. Hier gibt es internationale und traditionell bayrische Speisen zum Verzehr. Einen ganz besonderen Blick auf das Gebäude bekommen Sie, wenn Sie den Aufzug zur Aussichtsterrasse des Olympiaturms nehmen. Von hier aus haben Sie eine weite Aussicht über die bayrische Landeshauptstadt. Die Olympia-Sportstätten und auch die Sehenswürdigkeit BMW-Welt liegen ihnen dabei fotogerecht zu Füßen.
In dem bekannten Lied über das Hofbräuhaus in München heißt es: „Wenn auch so manche schöne Stadt Sehenswürdigkeiten hat, eins gibt es nirgendwo wie hier: Das ist das Münchner Bier“. Dieser 1939 verfasste Text behält auch heute seine Gültigkeit, und daher zählt das Münchner Hofbräuhaus zu den spannendsten Attraktionen der Stadt. Es lockt jedes Jahr tausende Besucher und auch Einheimische in seine „heiligen Hallen“. Hier haben Sie die Möglichkeit den urigen Charme des alten Münchens aufzuschnappen, an der Zusammenkunft von Besuchern und Bewohnern der Stadt teilzuhaben. Mit etwas Glück stoßen Sie sogar auf einen Tanzkurs.
Das historische Gebäude befindet sich inmitten der Münchner Innenstadt am „Platzl“. Hier lässt sich das bunte Treiben der Innenstadt beobachten, und auch im Hofbräuhaus herrscht stets ein reger Betrieb. Auf den alten hölzernen Bänken finden rund 1000 Menschen Platz, und bei „vollem Haus“ entsteht hier eine einmalige, feucht-fröhliche Atmosphäre. Hier treffen Sie neben den Einheimischen auch Touristen aus allen Herren Länder, und schnell findet man sich in einem netten Gespräch mit seinem Tischnachbarn wieder.
Der Bau des Hofbräuhauses München wurde um 1589 vom bayrischen Herzog Wilhelm V. in Auftrag gegeben. Bis heute erstrahlt das Gebäude noch in dem historischen Licht und ist damit eine ganz besondere stilechte, urige Sehenswürdigkeit. Hier sitzen Sie an den Bierbänken, auf denen schon Könige, Fürsten und berühmte Politiker ein frisch gezapftes Bier genossen haben und so manche Nächte verbrachten. Die „Schwemme“ – der berühmte Keller des Hauses – beheimatet eine aufwändig verzierte, gewölbte Decke, die Sie schnell in längst vergangene Tage zurückversetzt. In den warmen Sommermonaten öffnet der Biergarten im Innenhof seine Pforten und hier können Sie nach einer Sightseeing-Tour in der Stadt entspannen und neben dem bayrischen Gerstensaft auch eine kleine Stärkung zu sich nehmen, während im Hintergrund idyllisch der Löwenbrunnen plätschert. Im Hofbräuhaus finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen statt. So können Sie zum Beispiel während eines Umtrunks traditioneller bayrischer Musik lauschen.
Wenn Sie zur richtigen Zeit am Münchner Rathaus stehen und die Augen schließen, wird Sie eine wundersame Melodie umgeben. Sie ertönt drei Mal täglich. Dazu drehen sich historische Figuren im Kreis und verzaubern die Bewohner und Besucher der Stadt München gleichermaßen. Das Münchner Glockenspiel zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, auch wenn Sie genau hinschauen müssen, denn das Glockenspiel ist eine „kleine, große Attraktion“.
Das Münchner Glockenspiel befindet sich am Neuen Rathaus, dem Sitz des amtierenden Bürgermeisters der Stadt München. Das Rathaus wurde 1867 im neugotischen Stil errichtet und ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Gelegen ist das Rathaus am Marienplatz im Herzen der Altstadt Münchens. Von hier aus lassen sich zahlreiche weitere kleine und große Attraktionen erkunden und bestaunen. Lassen Sie sich von dem historischen Charme des Ortes bezaubern, während Sie dem Spiel der Glocken lauschen und den alten Mechanismus, der eine Vielzahl von Figuren bewegt, betrachten.
Die 43 Glocken des Glockenspieles erklingen täglich zwischen 10 und 11 Uhr am Morgen und in der Zeit von März bis Oktober um 17 Uhr. Ein weiteres Spiel findet am Abend um 21 Uhr statt. Dann wird das bunte Glockenspiel durch Scheinwerfer in ein helles Licht getaucht. Eine Vielzahl von Touristen versammeln sich dann vor dem aufwändig verzierten Kunstwerk und auch die Einheimischen halten für einen Moment inne, wenn der liebliche Klang den Marienplatz in eine ganz besondere Stimmung taucht. Die 32 Spielfiguren erzählen die Geschichte der Stadt und werden durch historische Walzen zum Leben erweckt. 1909 wurde das Glockenspiel zum ersten Mal in Betrieb genommen. Seitdem läuft es tadellos und erinnert die Münchner immer wieder an die Geschichte ihrer Stadt. Beobachten Sie diese faszinierende Münchner Sehenswürdigkeit und lauschen Sie den Melodien von Wagner und Brahms, die durch die 43 Glocken zum Leben erweckt werden.
Mehr Informationen:
Münchner Glockenspiel
Marienplatz 8
München
Der Tierpark Hellabrunn in München kann bereits auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurückblicken. So feierte er 2011 sein bereits 100-jähriges Bestehen. Im Stadtbezirk Thalkirchen gelegen verfügt diese Sehenswürdigkeit über 40 Hektar Land und gehört somit zu den größten städtischen Zoos Deutschlands. Hier entkommen Sie dem Trubel der Großstadt und finden neben spannenden Tieren aus allen Ecken der Welt Erholung und Entspannung in einer grünen Umgebung. Das Gebiet ist von einer Vielzahl von Bächen und Gewässern durchzogen, welche über viele verschieden Brücken überquert werden können. Aufgrund des Aufbaus wird der Tierpark auch als das „Venedig der Zoos“ bezeichnet.
Der Zoo ist mittlerweile Heimat für mehr als 17.000 Tiere aus Asien, Afrika, Europa und dem Rest der Welt. Hier haben Sie die Möglichkeit rund 700 verschiedene Tierarten zu bestaunen, ihnen bei der Fütterung zuzusehen und sich mit Hilfe der Informationstafeln Wissenswertes über die kleinen und großen Bewohner des Zoos anzueignen. Der Zoo ist thematisch aufgebaut, so hat man als Besucher die Möglichkeit, in die verschiedenen Kontinente einzutauchen und die dort ansässige Tierwelt zu bestaunen. Egal ob die Polarwelt mit Eisbären und Pinguinen oder der Dschungelwelt, in der auch der König der Tierwelt – der Löwe – sein zu Hause gefunden hat, der Zoo versetzt seine großen und kleinen Besucher mit seinen Attraktionen immer wieder ins Staunen.
Im Tierpark Hellabrunn können Sie auch selbst Hand anlegen: Füttern Sie die Elefanten oder streicheln Sie die Lamas – Hier kommen Sie exotischen Tieren so nah wie nie zu vor. Nach einer Stärkung im Imbiss des Zoos können Sie dem wilden Treiben der Primaten im Affenhaus zusehen oder Jahrhunderte alte Schildkröten beobachten. Eines ist sicher: Wenn die Pforten des Zoos am Abend schließen, werden Sie ihn mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und sich versprechen, auf jeden Fall in diese faszinierende Sehenswürdigkeit zurückzukehren.