Oberschleißheim
1912: Das Gelände südlich der Schleißheimer Schlässer wird als Standort der neu gergündeten königlich-bayrischen Fliegertruppe bestimmt. Für den Flugbetrieb entstehen die ersten Gebäude: die heute noch erhaltene "Kommandatur", eingerahmt von zwei hölzernen Flugzeughallen.
1914-1918: Im Ersten Weltkrieg dient Schleißheim als Standort einer Flieger-Ersatzabteilung. Während des Krieges bildet man hier fliegendes Personal, Flugzeugführer, Beobachter und Bord-Schutzen aus und stellt Fliegerabteilungen für die Front auf. Der Flugplatz wird durch zahlreiche Flugzeughallen, Unterkunfts- und Lehrgebäude erweitert.
1922-1933: Luftverkehrsgesellschaften führen von Schleißheim aus planmäßig Post- und Passagierflüge durch. Zum Flughafen von München wird aber das stadtnähere Oberwiesenfeld (heutiges Olympiagelände) ausgebaut. Ab 1927 bildet die "Deutsche Verkehrsflieger-Schule" in Schleißheim Flugzeugführer aus.
1933-1945: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erfolgt im Rahmen der Aufrüstung und zur Kriegsvorbereitung ein beschleunigter Ausbau zu einem "Fliegerhorst" der Luftwaffe. Weiterhin dient Schleißheim der Ausbildung: Jagdflieger und Zerstörerbesatzungen werden geschult, 1943 beginnt die Nachtjagd-Ausbildung.
1945: Mehrere schwere Luftangriffe verursachen 1944 erhebliche Zerstörungen und fordern viele Opfer auch unter der Zivilbevölkerung.
1992: Die Flugwerft Schleißheim wird 1992 als Museum für Luft- und Raumfahrt eröffnet.
Mehr Informationen:
Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim
Ferdinand-Schulz-Allee
85764 Oberschließheim
Webseite
Unweit unseres Hotels und zu zwei Dritteln auf dem Gebiet der Stadt München liegt die Regattastrecke Oberschleißheim. Sie wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 angelegt. Hier feierten zehntausende Besucher internationale Erfolge im Ruder- und Kanusport. Noch immer liegt etwas vom Zauber des „Münchener Sommers“ über dieser Sehenswürdigkeit.
Die künstlich angelegte Strecke ist 2230 Meter lang. In den 60er Jahren löste die Bauplanung eine große Diskussion aus. Zum Glück fiel die Entscheidung für den Bau der Regattastrecke, denn das Gewässer ist auch heute noch eines der charakteristischsten Gebilde Oberschleißheims. Noch immer zieht es jedes Jahr Tausende von Besuchern zu den noch immer zahlreichen Ruderwettkämpfen, aber auch zu den Musikveranstaltungen des Munich Beach Ressorts an der Regatta, die in den kommenden Jahren noch mehr zu einer Attraktion ausgebaut werden soll. Im Alltag können Sie hier fernab vom Großstadttrubel und lärmendem Verkehr am Gewässer flanieren oder joggen und die Seele baumeln lassen.
Der Weg um die Regatta-Strecke Schleißheim ist heute bei Inline-Skatern und Radfahrern ebenso wie bei Spaziergängern mit Hunden sehr beliebt. Auch auf dem Wasser geht es nach wie vor sportlich zu, denn die Regattastrecke Oberschleißheim ist auch heute noch die Trainingsstätte der örtlichen Vereine, sowie Austragungsort vieler Wettbewerbe des Ruder- und Kanusports.
Noch nicht klar ist, ob die Stadt München die Regattastrecke und ihre Tribühnenanlage noch einmal so herstellen, dass dort auch wieder internationale Großveranstaltungen durchgeführt werden können. Einstweilen kann man wochentags einheimische Ruderer und Kanutenbeim Training beobachten und in der faszinierenden atmosphärischen Mischung aus Groß-Sportanlage und ruhigem Naturerlebnis regenerieren. Hinter der Tribüne angesiedelt ist das Munich Beach Ressort mit einem künstlichen Sandstrand; eine Partymeile, die an warmen Sommerwochenenden mit Musik-Events lockt und eine eigene Attraktion darstellt..
Die Zuschauertribüne bot ursprünglich Platz für mehr als 40.000 Zuschauer. Der imposante Bau, von dem zurzeit leider große Teile gesperrt sind, ist ein schöner Ort, um nach einem Spaziergang um das künstliche Gewässer zu verweilen. In den Sommermonaten tummeln sich hier Besucher, Einheimische und Sportler und hauchen dem sonst ruhigen Ort Leben ein.
In unmittelbarer Nähe zur Regattastrecke befindet sich der Regattaparksee; eine weitere Sehenswürdigkeit, die in den heißen Sommermonaten Abkühlung garantiert.
Mehr Informationen:
Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim
Dachauer Str. 35
85764 Oberschließheim
Oberschleißheim grenzt an Unterschleißheim an, wo unser Hotel Alarun steht. Die Schlossanlage Schleißheim im Norden Münchens gehört zu den schönsten und imposantesten Schlossanlagen Deutschlands und verzaubert einen jeden Besucher von der ersten Minute an. Dennoch ist diese Sehenswürdigkeit vergleichsweise wenig bekannt, so dass dort in der Regel mehr Einheimische als Besucher unterwegs sind. Bei ihrer Ankunft werden auch Sie sich unmittelbar in längst vergangene Tage zurückversetzt fühlen. Der altertümliche Charme liegt auch heute noch über dem weitläufigen Gelände mit seinem wunderschön bepflanzten Hofgarten. Besichtigen auch Sie die zweitgrößte Schlossanlage Bayerns und lassen Sie sich in die aufregende Barock-Ära entführen.
Die Schlossanlage umfasst die drei Schlösser „Altes Schloss Schleißheim“, „Neues Schloss Schleißheim“ sowie das „Schloss Lustheim“. Neben den drei größten Bauten befinden sich auch weitere Pavillons, kleine Kapellen und Gästehäuser auf dem Gelände. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten erstrahlen die Schlösser in einem prächtigen Gewand und entsprechen ihrem Originalzustand der barocken Zeit. Die Schlösser wurden im 17. und 18. Jahrhundert durch die deutschen Herzogshäuser errichtet und dienten den Regierenden dieser Jahrhunderte als Sommerresidenzen. Hierhin zogen sich unter anderem Herzog Wilhelm V. und Kurfürst Herzog Maximilian I. von ihren Regierungsgeschäften zurück und genossen ruhige Wochen und Monate in der einer traumhaften Umgebung.
Zwischen den Schlössern befinden sich malerische Parkanlagen und Kanäle, auf denen im Sommer eine Gondel fährt. Die weitläufigen Gärten erstrahlen in einem zauberhaften Licht und verzaubern die Besucher aus aller Welt durch ihre Farbenpracht. Im Winter verwandelt sich die Schlossanlage in eine idyllische Winterlandschaft, und die schneebedeckten architektonischen Meisterleistungen gleichen einem Gemälde. Wandeln Sie durch Blumenbeete, bei denen schon der bayrische Adel vor hunderten von Jahren verweilte und genießen Sie die umliegende Pracht und Ruhe dieser einmaligen Sehenswürdigkeit. Im Inneren der Schlösser warten spannende Kunstaustellungen und Reliquien aus längst vergangenen Tagen auf Sie – so befindet sich in den Hallen des „Neuen Schlosses“ die Barockgalerie der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen, in Lustheim eine bemerkenswerte Porzellansammlung. Ein besonderes Highlight sind sommerliche Open Air-Veranstaltungen mit klassischer Musik vor der Kulisse des Neuen Schlosses.
Mehr Informationen
Schloßanlage Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschließheim
www.schloesser-schleissheim.de